Meldorf ist vom Service abgehängt? Das klingt nach Verschwörungstheorie! Ist es aber nicht: Wie auch immer Fehlplanung entsteht, am Ende gibt es ein Ergebnis. Und die Ergebnisse sind von diesem Ort aus betrachtet ärgerlich. Wenn man im teuersten Nah-Tarif Deutschlands Umwege bis zu 180% des direkten Wegs bezahlen muss, dann müsste der Service perfekt sein. Ist er aber nicht: Im Gegenteil! Hier sehen wir den Bahnhof Heide.
Von Gleis 3 im Bahnhof Heide fährt der Zug nach Itzehoe über Meldorf, St. Michel, Burg und Wilster ab. Hier gibt es kein Wartehäuschen wie an den anderen Gleisen. Die Überdachung für Gleis 2 und 4 ist eine Minute Fußweg entfernt.
Dort, wo der Zug der Linie 62 hält gibt es keine Information, keinen Fahrkartenautomaten, keinen Unterstand. Wer Information braucht, geht 2 Minuten extra, wer eine Fahrkarte braucht, geht 2 Minuten extra, wer Schutz braucht, geht zwei Minuten extra . Bei Wind und Wetter. Bei Regen oder Schnee.So wäre es richtig, das Wartehäuschen steht direkt neben dem Halt des Zuges. Ausnahme: Linie 62 über Süderdithmarschen nach Itzehoe. Aufmerjksame Beobachter würden mir jetzt triumphierend entgegenhalten: „Aber auch da kein Automat!“Doch! Im Zug! Dort sogar zwei Automaten. Und besser! Denn die Automaten akzeptieren auch die Bankkarte fürs Bezahlen. Und weisen auf das komfortable SH-Ticket hin, das die nah.sh-Auskunft verschweigt. Der Grund: Die nordbahn fährt auch im Hamburger Tarifverbund. Vor diesem HVV-Tarif will uns die SH-Politik aber unbedingt bewahren. Der viel günstigere HVV ist ja auch komfortabler als der teure SH-Tarif.Jetzt könnte man das Leid ein wenig lindern, gäbe es die gleiche Zuganzeige wie auf den Gleisen 1,2, 4 und 5 in Heide (Holstein) Dort sind neben der aktuellen Abfahrt die folgenden Ankünfte oder Abfahrten verzeichnet.Aber Pustekuchen, auch dieses Geld haben wir uns gespart. Die Hauptsache ist doch, wir aus Meldorf, St. Michel oder Burg bezahlen den teuersten Tarif in ganz Deutschland.